leravinthoxu Logo
leravinthoxu
Finanzorganisation

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie leravinthoxu Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt, wenn Sie unsere Finanzdienstleistungen nutzen.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die leravinthoxu, mit Sitz in der Öhringer Str. 2, 74632 Neuenstein, Deutschland. Als Finanzdienstleister unterliegen wir strengen regulatorischen Anforderungen und haben uns verpflichtet, Ihre Daten mit höchster Sorgfalt zu behandeln.

Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

E-Mail: info@leravinthoxu.com

Telefon: +49 6732 960006

Adresse: Öhringer Str. 2, 74632 Neuenstein

2. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen anbieten zu können. Die Erfassung erfolgt sowohl automatisch bei der Nutzung unserer Website als auch durch direkte Eingabe bei der Kontoeröffnung oder Beratung.

Persönliche Identifikationsdaten: Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
Finanzielle Informationen: Einkommensnachweise, Kontodaten, Transaktionshistorie, Kreditwürdigkeit
Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zugriffszeiten, besuchte Seiten
Kommunikationsdaten: E-Mail-Korrespondenz, Telefongespräche, Chat-Verläufe mit unserem Support
Nutzungsverhalten: Präferenzen bei Finanzprodukten, Klickverhalten, Verweildauer auf der Website

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Verarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche rechtliche Grundlagen, um die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung sicherzustellen.

Rechtsgrundlage Verwendungszweck
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) Kontoeröffnung, Finanzberatung, Abwicklung von Transaktionen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) Geldwäscheprävention, steuerliche Meldepflichten, Archivierung
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) Website-Analyse, Marketingmaßnahmen, Betrugsprävention
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Newsletter, personalisierte Werbung, Cookies

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Als Finanzdienstleister sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Informationen zu sammeln und zu verarbeiten, um unsere Dienstleistungen ordnungsgemäß erbringen zu können und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.

Hauptzwecke der Datenverarbeitung: Bereitstellung von Finanzdienstleistungen, Risikobewertung, Compliance mit gesetzlichen Vorschriften, Kundenservice und -betreuung, Produktentwicklung und -verbesserung, sowie der Schutz vor Betrug und Geldwäsche.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in gesetzlich zulässigen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Als Finanzdienstleister arbeiten wir mit verschiedenen Partnern zusammen, um Ihnen umfassende Dienstleistungen anbieten zu können.

Finanzpartner und Banken zur Abwicklung von Transaktionen und Krediten
Auskunfteien zur Bonitätsprüfung und Risikobewertung (z.B. SCHUFA)
IT-Dienstleister für technische Unterstützung und Cloud-Services
Behörden und Aufsichtsstellen bei gesetzlicher Verpflichtung
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer für compliance-relevante Prüfungen
Versicherungsunternehmen bei Schadensfällen oder Versicherungsleistungen

6. Internationale Datenübertragungen

In einigen Fällen kann es notwendig sein, Ihre Daten an Empfänger außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies geschieht nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Wir stellen sicher, dass alle internationalen Datenübertragungen den strengen Anforderungen der DSGVO entsprechen und Ihre Rechte gewahrt bleiben.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine weiteren rechtlichen Verpflichtungen bestehen.

Datentyp Speicherdauer
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende
Buchhaltungsunterlagen 10 Jahre gemäß HGB
Legitimationsdokumente 5 Jahre nach Geschäftsbeziehung
Website-Logs 30 Tage

8. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen zeitnah und in der gesetzlich vorgeschriebenen Form bearbeiten.

Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche Daten wir über Sie speichern
Berichtigungsrecht: Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen
Löschungsrecht: Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Beschränkung der Datenverarbeitung verlangen
Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in strukturiertem Format zu erhalten
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse widersprechen

9. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt werden. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit zu verwalten.

Cookie-Kategorien: Technisch erforderliche Cookies für die Grundfunktionalität, Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Services, Marketing-Cookies für personalisierte Werbung und Präferenz-Cookies zur Speicherung Ihrer Einstellungen.

10. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Als Finanzdienstleister unterliegen wir besonderen Sicherheitsanforderungen und investieren kontinuierlich in modernste Sicherheitstechnologien.

SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
Mehrstufige Authentifizierung und Zugriffskontrollen für interne Systeme
Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch externe Experten
Sichere Rechenzentren mit physischen Zugangskontrollen und Überwachung
Schulung aller Mitarbeiter im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit
Incident-Response-Verfahren für den Fall von Sicherheitsvorfällen

11. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen. Wir bitten Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Königstraße 10a, 70173 Stuttgart

E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit überarbeitet werden, um Änderungen in unseren Geschäftspraktiken, rechtlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets unter dieser Adresse auf unserer Website.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Diese Datenschutzerklärung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.